|
|
|
Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt bitte hier klicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Leser*innen, |
|
endlich wieder live dabei sein! Die Pandemie ist zwar noch nicht vorbei, aber wir können wieder auf Veranstaltungen und Konzerte gehen. Mit großer Freude geben wir in dieser Ausgabe einige Eindrücke vom Konferenzprogramm des Reeperbahn Festivals, das unter strikten Hygienemaßnahmen vom 22. bis zum 25. September in Hamburg stattfand. Lesen Sie außerdem in diesem Newsletter unser Interview mit Ina Keßler und Tina Sikorski, den beiden Geschäftsführerinnen der Initiative Musik.
Viel Spaß mit dem Newsletter „GVL inside“. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Links oben: Kulturstaatsministerin Monika Grütters bei ihrer Eröffnungsrede. Rechts oben: Kulturstaatsministerin Monika Grütters, Prof. Dieter Gorny, Guido Evers (Geschäftsführer GVL), Alexander Schulz (Geschäftsführer Reeperbahn Festival). Links unten: Dirk Löwenberg bei seinem Konferenzbeitrag. Rechts unten: Das GVL-Team. |
|
Unsere Eindrücke vom Reeperbahn Festival |
|
„Das Reeperbahn Festival ist jedes Jahr ein wichtiger Termin für uns bei der GVL. Hier treffen wir sowohl Labels als auch auf unsere Künstlerinnen und Künstler. Dieses Jahr hat sich vor allem gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch für die Musikindustrie ist. Nach den vielen Monaten der Kontaktbeschränkungen tut es gut, endlich wieder bei Veranstaltungen vor Ort zu sein.“
Dirk Löwenberg, Bereichsleiter Berechtigten-Service Hersteller*innen & Veranstalter*innen. |
|
|
|
|
|
|
Ina Keßler und Tina Sikorski © Stefan Wieland |
|
5 Fragen an Ina Keßler und Tina Sikorski |
|
Die Initiative Musik fördert die Musikwirtschaft in Deutschland in ihren Schwerpunkten Pop- und Rockmusik sowie Jazz. Die GVL ist Hauptgesellschafterin der Initiative Musik. Wir sprachen mit den beiden Geschäftsführerinnen Ina Keßler und Tina Sikorski über ihr positives Fazit nach einem Jahr Doppelspitze und über die jüngsten Entwicklungen im Bereich Kulturförderung.
Das Interview finden Sie hier |
|
|
|
|
|
 |
|
|
GVL erklärt im Video: Schauspieler*innen und die GVL |
|
Das dritte Video unserer Reihe „GVL erklärt“ ist da. Diesmal beleuchten wir, was die GVL für Schauspieler*innen und Synchronschauspieler*innen tut. Das Video geht auf Einnahmebereiche und Ausschüttungsfaktoren für Schauspieler*innen im Rahmen der GVL-Verteilung ein. Darüber hinaus erklärt es, in welcher Form die GVL die Leistungsschutzrechte für die Schauspielbranche vertritt. Eingesprochen wurde das Video wieder von Manfred Lehmann – die deutsche Synchronstimme von Bruce Willis.
Sehen Sie sich hier das Video an |
|
|
|
|
|
|
GVL-Verteilungen 2021 im Überblick – aktueller Verteilungsplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GVL-Chronik Vor 55 Jahren endete der Schallplattenkrieg in einem Kompromiss |
|
1966 begann der sogenannte „Schallplattenkrieg“. Beteiligte waren die damals öffentlich-rechtlichen Radiostationen und die GVL. Entstanden ist der Begriff „Schallplattenkrieg“ aufgrund der öffentlichen Debatte – wobei die deutschen Medien ihren Teil dazu beitrugen.
Seit Gründung des deutschen Rundfunks in den zwanziger Jahren führten die Plattenlabels selbst Verhandlungen mit den Rundfunksendern. Diese Arbeit nahm ihnen 1966 die GVL ab und stieg mit selbstbewussten Forderungen in die Verhandlungen ein. Dies sahen die Vertreter*innen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht gerne und drohten deshalb mit einem Boykott:
„Sie [Die Hörer] werden deshalb auch im Süddeutschen Rundfunk eine Anzahl von Sendungen, die Ihnen vielleicht lieb waren und die überwiegend von Schallplatten bestritten wurden, vom 1. September an nicht mehr hören können. Betroffen werden davon vor allem die Freunde von Schlagersendungen und unter ihnen leider viele junge Hörer.“ Letztendlich durften die jungen Schlagerliebhaber*innen weiter ihre Lieblingsmusik im Radio genießen, denn die beiden Parteien einigten sich noch im selben Jahr auf einen Kompromiss.
Hier gelangen Sie zur GVL Chronik |
|
|
|
|
|
|
|
Online-Seminare |
|
label.gvl Academy: In dieser Reihe machen wir Sie fit in sämtlichen Funktionen von label.gvl.
06.10. label.gvl Academy: Offene Nutzungen 10.11. label.gvl Academy: Dokumente zur Verteilung 08.12. label.gvl Academy: Stammdaten und Mandat
In unseren Online-Seminaren erhalten Sie kostenfrei Informationen zu diversen praxisorientierten und GVL-relevanten Themen. Infos und Anmeldungen finden Sie auf unserer Website. |
|
|
|
|
|
|
|