Liebe Leser*innen, die GVL wächst – und das in Rekordtempo! Mit über 180.000 Berechtigten setzen wir einen neuen Meilenstein und freuen uns über zahlreiche Neuzugänge. In diesem Newsletter werfen wir außerdem einen Blick auf den Frauenanteil unter unseren Berechtigten und sprechen mit Dr. Birte Wiemann über Frauenförderung in der Musikwirtschaft.



Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt bitte hier klicken.
Header für gvl inside
Liebe Leser*innen,
die GVL wächst – und das in Rekordtempo! Mit über 180.000 Berechtigten setzen wir einen neuen Meilenstein und freuen uns über zahlreiche Neuzugänge. In diesem Newsletter werfen wir außerdem einen Blick auf den Frauenanteil unter unseren Berechtigten und sprechen mit Dr. Birte Wiemann über Frauenförderung in der Musikwirtschaft. Zudem informieren wir über die kommenden Delegiertenwahlen und unser neues Abrechnungsportal für private Hörfunksender. Viel Freude beim Lesen!

Ihre GVL
Slogan: Die Welt ist eine Bühne. Wir stehen dahinter. Seit 1959
Ausgabe #1 2025
Erstmals über 180.000 Berechtigte bei der GVL
Die GVL zählt seit Beginn dieses Jahres insgesamt 180.143 Berechtigte. Das ist ein Zuwachs von 6.276 im Vergleich zum Vorjahr und damit Rekord, denn so viele neue Berechtigte haben wir noch nie bei der GVL begrüßen dürfen. Im Detail sind das 165.618 berechtigte Künstler*innen, inklusive Erb*innen. Im Jahr 2024 haben insgesamt 5.594 ausübende Künstler*innen einen Wahrnehmungsvertrag mit der GVL abgeschlossen. Bei den Tonträger- und Videocliphersteller*innen sind es 14.454 Berechtigte und damit 682 mehr als im Vorjahr. Wir begrüßen alle Neuankömmlinge ganz herzlich!
Frauenanteil: 31 % der 160.000 Künstler*innen in der GVL, 20 % der GVL-Verantwortlichen bei Labels, 38 % sind 40 Jahre oder jünger
Blick in die Zahlen: Frauenanteil unter den GVL-Berechtigten
Im vergangenen Jahr haben wir die Förderung von Geschlechtervielfalt in die GVL-Satzung geschrieben – ein wichtiger Schritt! Wie sich die Frauenanteile unter den aktuellen Berechtigten darstellen, das zeigt die Grafik. Hier nicht zu sehen sind die Mitwirkungsmeldungen: 23,7 Prozent aller uns gemeldeten Musik-, Film- oder Wort-Produktionen stammen von Frauen. Der Anteil von Mitwirkungsmeldungen von Künstlerinnen variiert je nach Größe einer Rolle und dem Medien-Bereich. Zum Beispiel ist der Anteil bei den Schauspieler*innen mit 40,2 Prozent am größten.

Genaue Zahlen zu den Mitwirkungsmeldungen gibt es hier.
Portrait Dr. Birte Wiemann vom VUT
Dr. Birte Wiemann, Vorstandsvorsitzende beim VUT. Foto: Stefan Wieland
 
3 Fragen an Dr. Birte Wiemann vom VUT über Frauenförderung in der Musikwirtschaft
„Die Sichtbarkeit von FLINTA hat wahrnehmbar zugenommen.“
Wir haben mit Dr. Birte Wiemann, Vorstandsvorsitzende beim VUT, über MEWEM gesprochen. Das Mentoringprogramm des VUT fördert gezielt weibliche, trans und non-binäre Nachwuchstalente in der Musikwirtschaft.

Hier geht es zum Interview.
GVL-Mythbuster: „Wenn ich mich kürzlich bei der GVL angemeldet habe, bekomme ich dann noch rückwirkend Geld?“
Ja! Wer heute einen Wahrnehmungsvertrag mit der GVL abschließt, kann bis zu vier Jahre rückwirkend Ausschüttungen erhalten. Ausschlaggebend ist hierfür nicht das Jahr der Produktion, sondern das Jahr der Nutzung z.B. im Radio oder TV. Grundlage dafür ist der vierjährige Verteilzyklus, den das Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG) vorschreibt. Der Verteilzyklus für ein bestimmtes Nutzungsjahr besteht aus der Erstverteilung, mehreren Folgeverteilungen und einer Schlussverteilung, bei der alle verbleibenden Gelder ausgeschüttet werden. Dadurch haben Berechtigte fast vier Jahre Zeit, ihre Mitwirkungen zu melden. Wer z.B. als Künstler*in noch rechtzeitig bis Oktober in diesem Jahr einen Wahrnehmungsvertrag mit der GVL abschließt und bis zum 31. Dezember 2025 die eigenen Mitwirkungen meldet, kann noch an der Schlussverteilung für 2022 teilnehmen.
Alle Termine zur GVL-Berechtigtenversammlung 2025
Ab sofort vormerken! Die wichtigsten Termine zur GVL-Berechtigtenversammlung und den Delegierten-Wahlen sind bekannt. Die GVL lädt ihre Berechtigten im Juni 2025 zu zwei wichtigen Veranstaltungen ein:
  • 2–6. Juni: virtuelle Gruppenversammlungen und Delegiertenwahlen
  • 11. Juni: GVL LIVE in Berlin, Festsaal Kreuzberg
Künstler*innen, Veranstalter*innen und Videocliphersteller*innen können Kandidaturen für das Delegierten-Amt bis zum 9. Mai einreichen, Tonträgerhersteller*innen bis zum 13. Mai. Mit Blick auf die bevorstehende Berechtigtenversammlung ermutigt die GVL insbesondere Frauen, für das Delegiertenamt zu kandidieren und damit aktiv an den Entscheidungsprozessen innerhalb der GVL mitzuwirken.

Aktuelle Infos zur GVL-Berechtigtenversammlung 2025
Zwei junge Männer lächeln
Franz Schürmann und Daniel Kau
GVL startet neues Abrechnungsportal für private Hörfunksender
Anfang des Jahres hat die GVL mit lizenz.gvl ihr neues Abrechnungsportal für private Hörfunksender gestartet. Daniel Kau und Franz Schürmann haben das Projekt bei der GVL begleitet und geben Einblicke in dessen Entwicklung. Das Portal soll schrittweise auch auf weitere Lizenznehmergruppen ausgeweitet werden.

Hier geht es zum Beitrag.

Veranstaltungen und Termine
Nehmen Sie an unseren digitalen Workshops und Live-Seminaren teil!

02.04.2025 | Mittwoch | 16 Uhr
label.gvl Academy: Konflikte bearbeiten

24.04.2025 | Donnerstag | 10-12 Uhr | Herbrand’s Ehrenfeld, Köln
GVL auf der c/o pop | Reception: S(ch)nacken mit der Initiative Musik und der GVL

24.04.2025 | Donnerstag | 15 Uhr | Herbrand’s Club, Köln
VUT Indie Days: Panel zum Thema Verwertungsgesellschaften

25.04.2025 | Freitag | 12-13 Uhr | Herbrand’s Ehrenfeld, Köln
GVL auf der c/o pop. | Session: Deine Musik, dein Geld: Die GVL für Kreative und Labels

15.05.2025 | Donnerstag | 17 Uhr
easy GVL für Schauspieler*innen: Melden ist ganz einfach

21.05.2025 | Mittwoch | 13 Uhr
GVL-Talk für klassische Musiker*innen und Klangkörpervertreter*innen
GVL
Impressum Datenschutz Abmelden
GVL Impressum Datenschutz Abmelden
Folgen Sie uns: linkedin instagram