Liebe Leser*innen, in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters „GVL inside“ blicken wir zurück auf die Highlights der diesjährigen Berechtigtenversammlung (BV2025). Wir stellen außerdem die neu gewählten Delegierten vor und freuen uns besonders über das Interview mit Prof. Christian Höppner, der erneut als Wahlleiter im Einsatz war. Darüber hinaus erwarten Sie Einblicke in unsere internationale Vernetzung sowie Kooperationen im Bereich KI. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und eine schöne Sommerzeit!



Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt bitte hier klicken.
Header für gvl inside
Liebe Leser*innen,
in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters „GVL inside“ blicken wir zurück auf die Highlights der diesjährigen Berechtigtenversammlung (BV2025). Wir stellen außerdem die neu gewählten Delegierten vor und freuen uns besonders über das Interview mit Prof. Christian Höppner, der erneut als Wahlleiter im Einsatz war. Darüber hinaus erwarten Sie Einblicke in unsere internationale Vernetzung sowie in die Kooperationen der GVL im Bereich KI. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und eine schöne Sommerzeit!

Ihre GVL
Slogan: Die Welt ist eine Bühne. Wir stehen dahinter. Seit 1959
Ausgabe #2 2025
Fotos: Stefan Wieland
GVL-Berechtigtenversammlung 2025: Austausch, Einblicke und Begegnungen
Mit „GVL Live“ fand am 11. Juni der feierliche Abschluss der BV2025 statt. Über 200 Teilnehmende – darunter frisch gewählte Delegierte, Berechtigte und Branchenvertreter*innen – kamen im Berliner Festsaal Kreuzberg zusammen, um sich zu vernetzen, inspirierende Impulse zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen der GVL zu werfen. Neben praxisnahen Sessions zu KI und aktuellen GVL-Themen sorgten Redner wie Dr. Carsten Brosda und Dr. Pop für besondere Highlights. So bot sich den Gästen ein Tag, der ganz im Zeichen des Dialogs stand und Einblicke in die Zukunft der Branche ermöglichte.

Einen ausführlichen Bericht mit Fotos und Eindrücken gibt es hier.
Das Projektteam der BV2025-Wahlen
Das Projektteam der BV2025-Wahlen: Burkhard Sehm, Marvin Botens, Peter M. Scholz, Dr. Tilo Gerlach, Juliane Fiedler, Prof. Christian Höppner, Guido Evers, Gabriel von Machui.

Erfolgreiche Online-Wahlen: 22 Delegierte in der GuDV
Die GVL-Berechtigten haben während der BV2025 vom 2. bis 5. Juni ihre 22 Delegierten sowie Ersatzdelegierenden gewählt – erstmals über eine komplette Wahlwoche und erneut vollständig digital. Die neu gewählten Delegierten vertreten die Interessen von rund 180.000 Künstler*innen und Hersteller*innen in der Gesellschafter- und Delegiertenversammlung (GuDV). Christian Höppner war erneut Wahlleiter und erklärte anschließend, die Wahlen seien mit „großer Sorgfalt, hoher Transparenz und technischer Kompetenz“ durchgeführt worden.

Die Wahlergebnisse gibt es auf unserer Website.
Prof. Christian Höppner
Prof. Christian Höppner
Foto: Jule Roehr / Deutscher Kulturrat
 
Vier Fragen an Prof. Christian Höppner vom Kulturrat über die Wahlen zur BV2025
„Ein gutes Beispiel für gelebte Beteiligungskultur“
Wir haben mit Prof. Christian Höppner, Präsident beim Deutschen Kulturrat, darüber gesprochen wie demokratische Mitwirkung im Kulturbetrieb gelingt und was uns alle in der Kulturpolitik derzeit beschäftigt.

Hier geht es zum Interview.
Menschengruppe auf einer Treppe
Foto: Hanns Schmelzer
GVL und IFPI luden nach Berlin zum PRC-Meeting ein
Die GVL und die IFPI haben im Mai zum ersten PRC-Meeting 2025 nach Berlin eingeladen. Rund 100 Vertreter*innen internationaler Verwertungsgesellschaften und Labels aus über 30 Ländern kamen zusammen, um über technologische Entwicklungen und Herausforderungen bei der Lizenzierung von Leistungsschutzrechten zu diskutieren. GVL-Geschäftsführer Guido Evers betonte im Newsbeitrag die Bedeutung des persönlichen Austauschs und der Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung globaler Standards.

Hier geht es zum Beitrag.

Nimmt die GVL eigentlich auch die Rechte für Streaminganbieter wie Netflix und Spotify wahr?
Nein, die GVL nimmt nur Vergütungsansprüche wahr, die unabhängig von vertraglichen Regelungen per Gesetz bestehen. Online-Streaming fällt unter die Exklusivrechte, die vertraglich den Verwertern eingeräumt werden, und somit nicht in den Zuständigkeitsbereich der GVL.
GVL etabliert strategische Partnerschaften zur Nutzung von KI
Die GVL setzt zunehmend auf strategische Partnerschaften mit führenden KI-Expert*innen, um ihre datenbasierten Prozesse weiter zu optimieren. Ziel ist es, durch den Einsatz künstlicher Intelligenz die Qualität und Effizienz der Datenverarbeitung zu steigern – im Dienste pünktlicher und korrekter Ausschüttungen an unsere Berechtigten. Gemeinsam mit Partnern wie „moresophy“ und der Universität Potsdam entwickeln wir KI-Lösungen, die spürbaren Mehrwert für Künstler*innen und Hersteller*innen schaffen.

Mehr Infos gibt es hier.
Veranstaltungen und Termine
Entdecken Sie unsere kostenlosen Online-Workshops: Die label.gvl academy richtet sich an Labels & Hersteller*innen, easy GVL an Künstler*innen. Kompakt, verständlich, praxisnah – jetzt anmelden und alles Wichtige rund um Ihre GVL verstehen!

03.07.2025 | Donnerstag | 15 Uhr
easy GVL für Musiker*innen: Detailreports verstehen

06.08.2025 | Mittwoch | 16 Uhr 
label.gvl Academy: Dokumente, Stammdaten & Mandate

25.09.2025 | Donnerstag | 15 Uhr 
easy GVL für Künstler*innen: Besonderheit "Extraformate"
Verteilergrafik 2025
GVL
Impressum Datenschutz Abmelden
GVL Impressum Datenschutz Abmelden
Folgen Sie uns: linkedin instagram